13.August 1961

Die Freiheit war damals verschlossen – heute ist sie unser Auftrag

Heute, am 13. August, habe ich an einer bewegenden Gedenkstunde teilgenommen – direkt am ehemaligen Grenzverlauf zwischen Kleinmachnow und Zehlendorf.

René Rögner-Francke, Vorsitzender der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf (CDU), sprach über die brutalen Mittel des DDR-Regimes. Er erinnerte an die Mauertoten – Menschen, die an dieser Grenze ihr Leben verloren. In seiner Rede griff er auch ein Zitat von Richard von Weizsäcker auf: „Die deutsche Frage ist so lange offen, als das Brandenburger Tor zu ist.“ Damit unterstrich er, wie sehr das Brandenburger Tor einst für Trennung stand – und heute für Freiheit und Verantwortung.

Kathrin Heilmann, Vorsitzende der Gemeindevertretung Kleinmachnow (CDU), sprach sehr persönlich über ihren Vater und betonte, wie wichtig es ist, junge Menschen mitzunehmen. Sie erinnerte daran, dass bereits am 24. August 1961 der Schießbefehl auf Flüchtende an der Mauer dokumentiert wurde – nur wenige Tage nach dem Mauerbau.

Meine Überschrift „Die Freiheit war damals verschlossen – heute ist sie unser Auftrag“ ist ebenfalls angelehnt an das Zitat von Richard von Weizsäcker, das er am 8. Juni 1985 auf dem 21. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Düsseldorf sprach.

Mirna Richel

Gemeindevertreterin und Kreistagsabgeordnete für Kleinmachnow und Teltow Politik vor Ort - ehrenamtlich